- Begabtenprüfung
- Begabtenprüfung f тест; экза́мен на одарё́нность (даю́щий пра́во поступле́ния в вы́сшие уче́бные заведе́ния без аттеста́та зре́лости; ФРГ)
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Immaturenprüfung — Die Immaturenprüfung ist eine in Deutschland mögliche Prüfung für Studieninteressenten ohne Hochschulzugangsberechtigung das heißt ohne Abitur die zur Erwerbung einer fachgebundenen Hochschulreife führen kann. Synonym wird dafür auch die… … Deutsch Wikipedia
Education in Germany — The Evangelical Seminaries of Maulbronn and Blaubeuren (picture showing church and courtyard) form a combined Gymnasium and boarding school … Wikipedia
Arbeiterstudium — Semesterbeginn am 1. Oktober 1949 an der Arbeiter und Bauern Fakultät der Humboldt Universität Berlin Als Arbeiterstudium werden institutionalisierte Maßnahmen bezeichnet, welche in der Sowjetischen Besatzungszone beziehungsweise DDR der… … Deutsch Wikipedia
Abitur — (from Latin abire leave, go off ) is a designation used in Germany, Finland and Estonia for final exams that pupils take at the end of their secondary education, usually after 12 or 13 years of schooling, see also for Germany Abitur after twelve… … Wikipedia
Basilea Schlink — (* 21. Oktober 1904 als Klara Schlink in Darmstadt; † 21. März 2001 in Darmstadt) war eine deutsche evangelische Ordensgründerin. Nach Besuch des Lyzeums in Braunschweig und Darmstadt absolvierte sie von 1923 an eine Ausbildung am Fröbelseminar… … Deutsch Wikipedia
Begabung — oder Talent ist eine besondere Leistungsvoraussetzung einer Person. Meist sind das eine oder mehrere überdurchschnittliche Fähigkeiten. Wenn man auch davon ausgehen kann, dass fast alle Menschen mehr oder minder begabt sind, so ist die Verwendung … Deutsch Wikipedia
Christa Peikert-Flaspöhler — (* 29. Dezember 1927 in Nieder Salzbrunn, Schlesien) ist eine deutsche Schriftstellerin. Seit 1947 lebt sie in Westdeutschland. Auf dem Weg über die Begabtenprüfung konnte sie von 1958 bis 1961 in Osnabrück Pädagogik studieren. Bis 1977 war sie… … Deutsch Wikipedia
Fachgebundene Hochschulreife — Die Fachgebundene Hochschulreife ist ein höherer Bildungsabschluss und ein fachgebundenes Abitur, das die Studienberechtigung an Universitäten auf bestimmte Fächer und Fachrichtungen beschränkt. Inhaltsverzeichnis 1 Erwerb 2 Anerkennung in… … Deutsch Wikipedia
Fachgebundenes Abitur — Die Fachgebundene Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) ist ein höherer Schulabschluss, der zum Studium bestimmter Fachrichtungen, Fächer (bzw. Studiengänge) an Hochschulen (wie z. B. Universitäten, Technischen Hochschulen, Fachhochschulen etc.) … Deutsch Wikipedia
Heinrich Mertens — (* 6. Februar 1906 in Düsseldorf; † 16. Juni 1968 in Österreich) war Publizist und Herausgeber der Monatsschrift „Das Rote Blatt der katholischen Sozialisten“ sowie Oberbürgermeister von Halle und Jena. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 … Deutsch Wikipedia
Johannes Nitsch (Musiker) — Johannes Nitsch (* 10. Juli 1953 in Haiger; † 5. September 2002) gilt als einer der einflussreichsten deutschen Musiker moderner populärer christlicher Musik. Seit den 70er Jahren prägte er die Szene als Sänger, Instrumentalist, Arrangeur,… … Deutsch Wikipedia